BERGER Global - Deutschland
  • Unternehmen
    • Historie
    • Unternehmensprofil
    • Zielgruppen
    • BERGER Group
    • Management Board
    • Team
    • Unternehmenspräsentation
  • Produkte
    • Produkte für Fässer / Fassverschlusssysteme
      • Spannringe
      • Deckel
      • Dichtungen
      • Verschlüsse
      • Zubehör
    • Produkte für Rohre / Rohrverbindungen
      • Schellen & Spannringe
      • Rohraufhängungen
    • Produktübersicht
  • Service
    • Anwendungsberatung
    • Technische Beratung
    • Kundenservice
    • Rahmenverträge
    • Verpackungsoptionen
    • Design, Mustererstellung, Tests
  • Qualität
    • Zertifizierungen/ISO
    • Produktion und Produktivität
    • Arbeitsschutz
    • Produkthaftung
    • Patente
    • Mitgliedschaften
    • Referenzen
  • Karriere
  • Aktuelles
    • News der BERGER Group
    • News der Ringmetall SE
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Deutschland DE    globusGlobal

Datenschutzerklärung

Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Webseite und ihrer Angebote seitens der BERGER Group, August BERGER Metallwarenfabrik GmbH, Bruchbergstraße 66, 76768 Berg („BERGER“) verarbeitet werden und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden.

Die verwendeten Begrifflichkeiten beruhen auf Formulierungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) verwendet wurden.

1.            Von wem werden personenbezogene Daten verarbeitet (Kategorie betroffener Personen)?

Von der Verarbeitung betroffene Personen sind alle Besucher und Nutzer der Webseite von BERGER (nachfolgend zusammenfassend auch als „Nutzer“ bezeichnet).

2.            Welche Daten werden beim Besuch der Webseite von BERGER verarbeitet?

Beim Aufruf der Webseite von BERGER speichern die Server von BERGER automatisch verschiedene Daten über das zugreifende System („Zugangsdaten“).

Zu den Zugangsdaten gehören:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

BERGER verwendet diese Zugangsdaten, um die Webseite zugänglich machen zu können, eventuell auftretende technische Probleme zu erkennen und zu beheben und einen Missbrauch des Angebotes von BERGER zu verhindern und gegebenenfalls zu verfolgen.

Daneben behält sich BERGER vor, die Zugangsdaten in anonymisierter Form, d.h. ohne die Möglichkeit, den Nutzer zu identifizieren, für statistische Zwecke und um die Webseite zu verbessern, zu nutzen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugangsdaten als personenbezogene Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

3.            Was sind Cookies und wie werden diese verwendet?

BERGER verwendet zur Verbesserung der Darstellung und der Navigation Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die vom Web-Server an den Browser geschickt wird. In dieser Datei ist die URL hinterlegt, die besucht wurde sowie das Datum des Besuches und ein Verfallsdatum, das den Zeitraum der Aktivität des Cookies bestimmt. Cookies werden von BERGER einerseits zur Bestimmung der bevorzugt besuchten Bereiche der BERGER-Webseiten eingesetzt und andererseits, um dem Nutzer zu ermöglichen, seine persönlichen Einstellungen zu sichern, so dass diese beim nächsten Aufruf der Seite wieder zur Verfügung stehen. Für die Bestimmung der bevorzugt besuchten Bereiche der BERGER-Webseiten werden aggregierte Statistiken über die Webseitenbesuche erstellt.

Auf den Internetseiten, auf denen Cookies verwendet werden, erscheint ein Hinweisbanner über die Verwendung von Cookies.

Sie haben die Wahl, zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren wollen oder nicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten oder Sie können Ihr gesetzliches Widerspruchsrecht ausüben, indem Sie Cookies in den Browsereinstellungen ablehnen.

Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, können Sie möglicherweise nicht die vollständige Bandbreite der Webseiten-Funktionen nutzen.

Weitere Informationen zur Handhabung von Cookies finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers sowie z.B. auf der Internetseite: http://www.allaboutcookies.org/ge/.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass wir durch die Datenverarbeitung statistische Auswertungen betreffend die Nutzung unserer Webseite vornehmen und unsere Internetangebote für die Nutzer optimieren können

4.            Einbindung von Diensten Dritter

BERGER setzt innerhalb dieser Webseite auf Grundlage berechtigter Interessen von BERGER (d.h. Interesse von BERGER an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet “Cookies” (vgl. vorstehend Ziffer 3). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. BERGER hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

BERGER hat auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies seitens Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Des Weiteren können Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

BERGER hat mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzt die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

5.            Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

BERGER nutzt Plugins der Website YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

Sobald Sie ein YouTube-Video auf unserer Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung des Online-Angebotes von BERGER. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

BERGER bindet die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung des Online-Angebotes und an einer leichten Auffindbarkeit der von BERGER auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,

Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

6.            Onlinepräsenzen in sozialen Medien

BERGER unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und diese dort über die Leistungen von BERGER informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen dieser Datenschutzerklärung angegeben, verarbeitet BERGER die Daten der Nutzer sofern diese mit BERGER innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf Onlinepräsenzen von BERGER verfassen oder BERGER Nachrichten zusenden.

7.            Kommunikation unter Nutzung der E-Mailfunktionen/ Kontaktformular

BERGER bietet die Möglichkeit an, per E-Mail in Kontakt mit BERGER zu treten und Nachrichten zu schreiben, die nach Wahl des Nutzers über die Offenlegung der reinen E-Mailadresse des Absenders hinaus, ggf. auch weitere personenbezogene Daten (z.B. Vor- und Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Text, Sachzusammenhang der Anfrage) enthalten können. Über Art und Umfang der die E-Mailadresse hinaus, offengelegten Informationen entscheidet allein der Nutzer.

Die Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht für andere Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind – sofern es zur Erfüllung Ihre Anfrage notwendig ist – unsere Tochterunternehmen. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre personenbezogenen Daten nach Abwicklung des Anliegens gelöscht.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass BERGER Ihre Daten benötigt, um Ihre Mitteilung bearbeiten bzw. beantworten zu können.

8.            Übermittlung und Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte

BERGER übermittelt personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke an ihre Tochtergesellschaften. Eine Übermittlung erfolgt insbesondere dann, wenn E-Mailanfragen des Nutzers (vgl. vorstehend Ziffer 6) in Geschäftsbereiche/Angebote der betreffenden Tochtergesellschaften fallen.

Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Übermittlung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

BERGER arbeitet im Rahmen der Bereitstellung der Webseite mit technischen Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeiter), wie beispielsweise Dienstleistern für EDV-/IT-Anwendungen und Webmanagement, die zur Erbringung dieser Dienstleistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, werden nur nach Weisung von BERGER tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet und nicht in Drittstaaten ansässig. Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Übermittlung personenbezogener Daten ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Des Weiteren wird auf die unter Ziffern 3-5 detailliert beschriebene Übermittlung von Informationen im Zuge der Verwendung von Cookies verwiesen.

Außer in den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Fällen gibt BERGER ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn BERGER hierzu durch Gesetz oder eine behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet ist.

9.            Löschfristen

Zugangsdaten (vgl. Ziffer 2) werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben. Zugangsdaten werden regelmäßig für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert.

Die unter Nutzung der E-Mailfunktion/Kontaktformular von BERGER erhobenen personenbezogenen Daten (vgl. Ziffer 7) werden gelöscht, sobald diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung erforderlich sind, regelmäßig also dann, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet ist.

10.          Rechte des Nutzers

Der Nutzer hat die folgenden Rechte bzw. Ansprüche. Ihre Geltendmachung wird umgehend bearbeitet und führt zu keinerlei Nachteilen für den Nutzer.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DS-GVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Der Nutzer hat des Weiteren das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten durch BERGER gegen die DS-GVO verstößt. Zuständig hierfür sind neben der für BERGER zuständigen Datenschutzbehörde (vgl. nachstehend Ziffer 11), die Aufsichtsbehörden des gewöhnlichen Aufenthaltsorts des Nutzers, des Arbeitsplatzes des Nutzers und des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Weitere Regelungen zum Beschwerdeverfahren finden sich unter Art. 77 DS-GVO.

11.          Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ist:

August Berger Metallwarenfabrik GmbH

Bruchbergstraße 66

76768 Berg / Pfalz

Telefon: +49 (0) 7273 9347-0

Telefax: +49 (0) 7273 934747

E-Mail: info@berger.global

 

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten für die BERGER Group lauten:

Peter Kühfuß

KMPC Innovations GmbH
Stahläcker 22, 74233 Flein
E-Mail: datenschutz@kmpc.de

Auch können unter Nutzung der vorgenannten Kontaktdaten sowohl gegenüber der verantwortlichen Stelle als auch gegenüber dem Datenschutzbeauftragten die in Ziffer 10 genannten Rechte geltend gemacht werden.

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht ist die zuständige Aufsichtsbehörde. Sie überwacht die Einhaltung des Datenschutzrechts im nicht-öffentlichen Bereich in Bayern. Der Bewerber hat die Möglichkeit, die Aufsichtsbehörde jederzeit zu kontaktieren.

Deren Kontaktdaten lauten:

Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27 (Schloss)

91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 53 1300

Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

 

12.          SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an BERGER als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an BERGER übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

 

13.          Änderung der Datenschutzerklärung

BERGER behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an veränderte sachliche oder rechtliche Bedingungen anzupassen.

 

Stand:    Juli 2018

BERGER GLOBAL

Member of RINGMETALL

Login-Bereich

DOWNLOADS

Kontakt Hauptsitz:

August Berger
Metallwarenfabrik GmbH

Bruchbergstraße 66
76768 Berg / Pfalz
Germany

Telefon: +49 (0) 7273 9347-0
Telefax: +49 (0) 7273 9347-47
E-Mail: info@berger.global
Internet: www.berger.global

 

Weitere Standorte in Deutschland

 

Berger Global

Latza GmbH
Attendorn, Germany

HOSTO Stolz GmbH & Co.KG
Neunkirchen, Germany

Berger Closures Ltd
Great Britain

Berger Group Europe Iberica S.L.
Spain

S.G.T. S.r.l.
Italy

Berger Italia S.r.l.
Italy

Berger Global

Berger Closing Rings (Changshu) Co. Ltd.
China

Cemsan Metal Parca Imalat Ltd.
Türkei

Berger Global

Berger Group US Inc.
Alabama, USA

Berger US Inc.
Alabama, USA

© Berger Group
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Datenschutz und Cookies
Gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen und als Dateneigentümer der auf dieser Webseite erhobenen Daten informiert August Berger Metallwarenfabrik GmbH mit eingetragenem Firmensitz: Bruchbergstraße 66, 76768 Berg / Pfalz, Deutschland, dass diese Webseite technische Cookies und keine “Profiling Cookies” (zu Marketingzwecken) nutzt. Zusätzliche Informationen bezüglich der technischen Cookies und zur Prävention der Installation von weiteren Cookies finden Sie in der kompletten Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Sie mit einer Fortsetzung der Navigation sowie durch das Klicken auf “OK” die vorher genannten Cookies erlauben.
 

Cookies ablehnenDatenschutzerklärungImpressumCookies erlauben

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung

BERGER GLOBAL

 

Deutschland – de | en

Großbritannien – en

Spanien – es

Frankreich – fr

Italien – it

 

BERGER GLOBAL

 

China – zh

Türkei – tr

BERGER GLOBAL

 

USA

This site is
available in
the following
languages:

 

English
German